Datum
- Samstag, den 25. Oktober 2025; 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
- Sonntag, den 26. Oktober 2025; 09.00 bis ca. 15.00 Uhr
Ort
TrauerBeistand Berger
Stadtkoppel 8
21337 Lüneburg
Website: www.berger.xyz
Hotelempfehlung
B&B Hotel Lüneburg
An der Wittenberger Bahn 3
21337 Lüneburg
Referent: Phillip Berger
Datum
- Samstag, den 07. Februar 2026; 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
- Sonntag, den 08. Februar 2026; 09.00 bis ca. 15.00 Uhr
Ort
Krematorium am Limes GmbH
Alte Römerstraße 8
74706 Osterburken
Website: www.krematorium-am-limes.de
Hotelempfehlung
Hotel – Restaurant Märchenwald
Boschstraße 14
74706 Osterburken
Deutschland
Website: www.hotelmaerchenwald.de
E-Mail: info@hotelmaerchenwald.de
Referentin: Anna Frey
Referent: Alexander Becker
Datum
- Samstag, den 25. April 2026; 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
- Sonntag, den 26. April 2026; 09.00 bis ca. 15.00 Uhr
Ort
Bestattungen Breyer
Bregenzer Straße 23
88131 Lindau
Website: www.bestattungen-breyer.de
Hotelempfehlung
Landhotel Adler
Hauptstraße 31,
88138 Sigmarszell
Website: www.adler-sigmarszell.de
E-Mail: info@adler-sigmarszell.de
Referentin: Anna Frey
Referent: Alexander Becker
Datum
- Samstag, den 10. Oktober 2026; 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
- Sonntag, den 11. Oktober 2026; 09.00 bis ca. 15.00 Uhr
Ort
Bestattungen Hackmann
Bergeshöhe 113
49477 Ibbenbüren
Website: www.bestattungen-hackmann.de
Hotelempfehlung
Osnabrücker Straße 33
Referent: Steffen Hackmann
Grundlagenseminar „Hygienische Versorgung 1“
Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Verstorbenen
Dieses Seminar vermittelt grundlegende Fertigkeiten für die hygienische Versorgung Verstorbener. Sie erlangen die notwendige Sicherheit, um den Hinterbliebenen in nahezu jedem Fall eine offene Aufbahrung zu ermöglichen. Dadurch tragen Sie entscheidend zur Trauerarbeit bei, indem Sie den Angehörigen eine bewusste und aktive Verabschiedung ermöglichen. Dies unterstützt die Hinterbliebenen dabei, ein positives Bild des Verstorbenen in Erinnerung zu bewahren.
Eine offene Verabschiedung am Sarg ist häufig der erste Schritt zu einer gesunden Trauerbewältigung. In diesem Seminar erlernen Sie grundlegende Techniken und praktische Maßnahmen, um eine würdevolle und einfühlsame Aufbahrung zu gestalten.
Zielgruppe
- Mitarbeiter:innen eines Bestattungsunternehmens, die für die Überführung, Versorgung, Ankleiden und Einbetten zuständig sind.
- Auszubildende zur Bestattungsfachkraft, die eine fundierte Einführung in die hygienische Versorgung Verstorbener erhalten möchten.
- Mitarbeiter:innen, die neu in der Branche tätig sind (Quereinsteiger:innen) oder erste praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Kosten
- 476,00 EUR inkl. MwSt für Mitglieder (400,00 EUR netto)
- 535,50 EUR inkl. MwSt für Nichtmitglieder (450,00 EUR netto)
In den Seminarkosten sind Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.

